Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Green Industry Park & Blühende Industriegebiete

Das größte Freiburger Industriegebiet Nord verbraucht viel elektrischen Strom und emittiert 1/10 des klimaschädlichen Kohlendioxid Freiburgs. Deshalb taten sich ganz unterschiedliche Akteure zusammen, um mit den ansässigen Unternehmen den Green Industry Park ins Leben zu rufen.

Außerdem ist das Industriegebiet im Sommer wegen seiner hohen Hitzebelastung ein Hot Spot im Stadtgebiet. Dagegen setzten Auszubildende im Rahmen des Projektes „Blühende Industriegebiete“ bunte Ausrufezeichen für die Artenvielfalt und für das Wohlbefinden der Beschäftigten.

Folgende wichtige Fragen werden beantwortet:

  • Warum sind riesige Parkplätze und große Dachlandschaften ein Problem für das lokale Klima und wie kann Abhilfe geschaffen werden?
  • Was sind die Vorteile von Blühwiesen? Warum sollten sie niemals auf einmal gemäht werden?
  • Mit welchen Maßnahmen können die negativen Auswirkungen des Autoverkehrs in Industriegebieten reduziert werden?
  • Wie können vorhandene Industriegebiete zu Green Industry Parks transformiert werden?
  • Warum ist es so wichtig die Beschäftigten an diesem Transformationsprozess zu beteiligen?

Synchrone und asynchrone Programmelemente:

  • Powerpoint-Präsentation
  • Projektfilm „Blühende Industriegebiete“
  • Teamwork
  • Rollenspiel

Die Online-Session lässt sich als abgeschlossene Einheit durchführen, kann aber auch als Bestandteil eines maßgeschneiderten Greencity-Seminars gebucht werden.

Related posts
Online Seminar Greencity Freiburg
27. Januar 2021
Greencity Freiburg – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer nachhaltigen Stadt
26. Januar 2021
Nachhaltige Stadtentwicklung im Vauban
26. Januar 2021
Nachhaltige Mobilität in Freiburg
25. Januar 2021
Die Freiburger Fußgängerzone
25. Januar 2021
Energieeffizienz & soziale Nachhaltigkeit
25. Januar 2021
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü