Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Nachhaltige, multimodale Mobilität in Freiburg

Seit den 1980er Jahren hat sich der Modal Split in Freiburg zugunsten umweltfreundlicher Mobilitätsmuster entwickelt. Mittlerweile ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel  Nummer 1, aber auch Fußverkehr und ÖPNV  verzeichnen Zugewinne.

Begonnen hat diese Entwicklung mit richtungsweisenden Entscheidungen in den 70er Jahren:

  • Einrichtung der Fußgängerzone in der Freiburger Innenstadt
  • Entscheidung zum Erhalt und Ausbau der Stadtbahn, entgegen dem deutschen und internationalen Trend

Weitere Impulse kamen durch die Einführung eines regionalen Monatstickets für alle öffentlichen Verkehrsmittel, stadtweite Tempolimits in Wohngebieten, der Entwicklung des Hauptbahnhofes zu einer multimodalen Verkehrsplattform und dem Umbau zahlreicher Straßen. Aktuell befindet sich das Freiburger Radverkehrskonzept in Umsetzung und jüngst wurde die Innenstadterweiterung mit Straßen- und Platzumgestaltung und neuer Stadtbahntrasse abgeschlossen. Innovative Wege geht die Stadt auch im Bereich Car-Sharing. Für ihre langfristige Mobilitätsplanung wurde Freiburg mittlerweile mehrfach ausgezeichnet.

Im Rahmen des Online-Moduls beleuchten wir die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und erfahren alles über aktuelle und zukünftige Planungen.

Programmelemente des Moduls sind:

  • Virtuelle Tour
  • PPT-Vorträge
  • Quiz
bike
zone30
carsharintg
bluebridge
tram

Die Online-Session lässt sich als abgeschlossene Einheit durchführen, kann aber auch als Bestandteil eines maßgeschneiderten Greencity-Seminars gebucht werden.

Related posts
Online Seminar Greencity Freiburg
27. Januar 2021
Greencity Freiburg – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer nachhaltigen Stadt
26. Januar 2021
Nachhaltige Stadtentwicklung im Vauban
26. Januar 2021
Die Freiburger Fußgängerzone
25. Januar 2021
Energieeffizienz & soziale Nachhaltigkeit
25. Januar 2021
Green Industry Park & Blühende Industriegebiete
24. Januar 2021
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü