Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Vom Rieselfeld zum nachhaltigen Stadtteil

Der Stadtteil Rieselfeld ist mit ca. 11.000 Einwohner*innen und einer Fläche von 78 ha Freiburgs größter neuer Stadtteil. Der Name Rieselfeld weist daraufhin, welche Funktion die Fläche zuvor inne hatte, nämlich die städtischen Abwässer zu verrieseln bzw. zu versickern.  Zwischen 1996 und 2015 ist hier ein sozial durchmischtes und architektonisch vielfältiges Quartier mit Vorbildcharakter entstanden.

Folgende planerische Zielsetzungen wurden im Stadtteil verfolgt und werden im Rahmen des Online-Moduls näher beleuchtet:

  • Urbane Qualitäten mit hoher Bebauungsdichte
  • Wohnen und Arbeiten im selben Stadtteil
  • Sozial ausgewogene Strukturen und Wohnformen
  • Familien- und behindertengerechtes Wohnen
  • Kleinparzellierung zur Vermeidung großer Wohnblöcke
  • Architektonische Vielfalt statt Monokultur
  • Gute private und öffentliche Infrastruktur
  • Umweltorientierte Planung und Ausführung
  • Attraktive Grünflächen und hohe Freizeitqualität

Nach kontroverser Diskussion und Bürgerentscheid ist 2019 die Entscheidung für einen neuen, großen Stadtteil gefallen, der nördlich an das Rieselfeld angrenzen wird. Ein Ausblick auf den klimaneutral geplanten neuen Stadtteil Dietenbach ergänzt das Modul.

Programmelemente des Moduls sind:

  • Virtueller Rundgang
  • PPT-Vorträge
  • Impulsreferate der Studierenden (optional)

Das Online-Modul  lässt sich als abgeschlossene Einheit durchführen, kann aber auch als Bestandteil eines maßgeschneiderten Greencity-Seminars gebucht werden.

Rieselfeld_Gruenanlage
Rieselfeld_Glashaus
Rieselfeld_Haus
Rieselfeld_Kirche
Related posts
Online Seminar Greencity Freiburg
27. Januar 2021
Greencity Freiburg – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer nachhaltigen Stadt
26. Januar 2021
Nachhaltige Stadtentwicklung im Vauban
26. Januar 2021
Nachhaltige Mobilität in Freiburg
25. Januar 2021
Die Freiburger Fußgängerzone
25. Januar 2021
Energieeffizienz & soziale Nachhaltigkeit
25. Januar 2021
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü