Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • AGB
    • Presseecho
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • AGB
    • Presseecho
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Nachhaltiges Wirtschaften – Cradle to Cradle

Als Konsumenten sind wir alle wichtige Akteure, die eine Wirtschaftsform in Gang halten, die auf der Ausbeutung von natürlichen Ressourcen fußt. Wir kaufen Lebensmittel, die eingepackt sind in Plastik-Behältnissen, die das eigentliche Produkt um Jahrhunderte überleben. Wir wohnen in Einrichtungen, deren Komponenten uns durch ausgasende Stoffe krank machen. Seit Ende der 1990er Jahren entwickelt sich eine Gegenbewegung mit der Philosphie einer Kreislaufwirtschaft Cradle to Cradle, die von der Wiege zur Wiege in Kreisläufen denkt.

Mit den folgenden, zukunftsfähigen Beispielen werden erste Ansätze für eine nachhaltige Wirtschaftsform in der Greencity Freiburg präsentiert und diskutiert:

  • Umweltfreundlichstes Hotel der Welt
  • Unverpacktladen mit regionalen Produkten
  • Faire Jeansproduktion und Vermarktung

Synchrone und asynchrone Programmelemente:

  • Einsatz von Videoclips
  • Vorbereitende Literatur mit Verständnisfragen
  • Präsentation von eigens recherchierten C2C-Produkten

Das Online-Modul lässt sich in zwei aufeinanderfolgenden Terminen durchführen, aber auch als Bestandteil eines Greencity-Seminars buchen.

Related posts
Online Seminar Greencity Freiburg
27. Januar 2021
Nachhaltige Stadtentwicklung im Vauban
26. Januar 2021
Nachhaltige Mobilität in Freiburg
25. Januar 2021
Die Freiburger Fußgängerzone
25. Januar 2021
Energieeffizienz & soziale Nachhaltigkeit
25. Januar 2021
Green Industry Park und Blühende Industriegebiete
24. Januar 2021
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü