Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Schultour Abfallwirtschaft

Nach einer kurzen Einführung zum Thema Abfallwirtschaft wird verständlich, weshalb Deutschland Weltmeister bei der Mülltrennung ist. In den Haushalten werden getrennt gesammelt: Papier, Bioabfälle, Glas und Wertstoffe wie Metalle, Kunst- und Verbundstoffe. Eine zukunftsfähige Abfallwirtschaft beginnt aber bereits bei der Abfallvermeidung und bei der Entwicklung von intelligenten Produkten, die nach der Nutzung im technischen oder biologischen Kreislauf bleiben. Mithilfe eines pädagogischen Kartenspieles trennen die Schüler und Schülerinnen in kleinen Teams den Abfall und sprechen über Unsicherheiten bei der Zuordnung. Danach besuchen sie einen Freiburger Recyclinghof und lernen das Konzept im großen Maßstab kennen.

Gruppenpreis: 270€ (bis max. 20 Personen)
Dauer: ca. 3 Stunden

Related posts
Green Industry Park & Blühende Industriegebiete
15. Dezember 2021
Barcelona from its Roman roots to the 21st century
19. Februar 2020
Paprika statt Parkplätze
2. Februar 2017
Interkulturelles Training
9. Januar 2017
Renaturierung der Isar
9. Januar 2017
Rallye im Stühlinger
Smartphone-Rallye im Stadtteil Stühlinger
16. Februar 2016
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü