Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • AGB
    • Presseecho
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • AGB
    • Presseecho
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Renaturierung der Isar

Die Isar durchfließt die Stadt München auf einer Länge von knapp 14 km. Ursprünglich mäanderte der Fluss in einem breiten Flussbett mit Kiesbänke, Inseln, verzweigten Armen und stellte noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts eine intakte alpine Flusslandschaft dar. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die Ufer befestigt und der Fluss  kanalisiert, um die Hochwassergefahr einzudämmen. Zwischen 2000 und 2011 wurde die Flusslandschaft der Isar in einem acht Kilometer langen Abschnitt unter dem Motto „Neues Leben für die Isar“ mit großem Aufwand renaturiert. Heute ist die Isar wieder ein naturnaher Fluss geworden und bietet mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig ist ein wichtiger Naherholungsraum für die Münchener Bevölkerung entstanden. Das Projekt ist ein vielbeachtetes Musterbeispiel für eine naturnahe Umgestaltung eines urbanen Flusslaufes.

Riverrestoration Isar
Riverrestoration Isar

Im Rahmen einer Exkursion wird der lange Weg von den ersten Planungen bis zur heutigen Situation erläutert.

Related posts
Barcelona from its Roman roots to the 21st century
19. Februar 2020
Paprika statt Parkplätze
2. Februar 2017
Interkulturelles Training
9. Januar 2017
Abfallmanagement
Schultour Abfallwirtschaft
16. Februar 2016
Rallye im Stühlinger
Smartphone-Rallye im Stadtteil Stühlinger
16. Februar 2016
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü