Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher:innen
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter:innen
    • Referenzen
    • Presseecho
    • AGB
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Green Industry Park & Blühende Industriegebiete

Das größte Freiburger Industriegebiet Nord verbraucht viel elektrischen Strom und emittiert 1/10 des klimaschädlichen CO2 Freiburgs. Deshalb taten sich ganz unterschiedliche Akteure zusammen, um mit den ansässigen Unternehmen den Green Industry Park ins Leben zu rufen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem intelligenten Management der Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung. Denn Industrie- und Gewerbegebiete sind heute hauptsächlich durch Funktionsgebäude mit wenig ansprechender Architektur, große Parkplätze, künstlich befestigte Böden und monotone Grünflächen geprägt.

Außerdem ist das Industriegebiet im Sommer wegen seiner hohen Hitzebelastung ein Hot Spot im Stadtgebiet. Um den städtischen Wärmeinseleffekten entgegenzuwirken, beteiligten sich Auszubildende im Rahmen des Projektes „Blühende Industriegebiete“ aktiv und kreativ an der Gestaltung der Außenanlagen, um die biologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern. Die Idee des Projekts war, das 300 Hektar große Freiburger Industriegebiet zum Blühen zu bringen.

Nach einer Einführung im Saal werden wir uns vor Ort begeben, um Ihnen konkrete Projekte vorzustellen.

Zusätzlich erhalten Sie den Weblink zum Dokumentarfilm zum Projekt “Blühende Industriegebiete”, den Sie sich vor oder nach der Führung ansehen können.

Related posts
Barcelona from its Roman roots to the 21st century
19. Februar 2020
Paprika statt Parkplätze
2. Februar 2017
Interkulturelles Training
9. Januar 2017
Renaturierung der Isar
9. Januar 2017
Abfallmanagement
Schultour Abfallwirtschaft
16. Februar 2016
Rallye im Stühlinger
Smartphone-Rallye im Stadtteil Stühlinger
16. Februar 2016
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü