Innovation AcademyInnovation Academy
Innovation Academy
Innovation Academy
Instagram

Follow us on Instagram

  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • AGB
    • Presseecho
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar
 
  • Home
  • Angebote
    • Fachbesucher
    • Schulen
    • Fachvorträge
    • Freizeit & Kultur
    • Service
  • Destinationen
    • GreenCity Freiburg
    • Schwarzwald
    • Upper Rhine Valley
    • Hamburg
    • München
  • Themen
    • Stadtplanung & Mobilität
    • Architektur & Altbaumodernisierung
    • Energie
    • Abfall- und Wasserwirtschaft
    • Landschaft
  • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Projekte
    • Treffpunkt Vauban
    • Blühende Industriegebiete
    • Paprika statt Parkplätze
    • Klimaschutz Konkret
  • Über uns
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • AGB
    • Presseecho
  • Kontakt
  • de
  • en
  • fr
  • zh-hans
  • ko
  • ar

Hochwasserschutz und Ingenieurbiologie

Die zunehmende Bodenversiegelung und der Klimawandel lassen die Risiken von Hochwasser ansteigen. Zur Vermeidung setzt man auf einen Mix aus Dachbegrünung, Versickerungsanlagen und Rückhaltebecken, die Sie besichtigen können.

Im Rahmen des 1- bis 2-tägigen Seminars lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen im Hochwasserschutz von der europäischen bis zur kommunalen Ebene und deren Umsetzung kennen. Exkursionen präsentieren Ihnen erfolgreich umgesetzte Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Ingenieurbiologie.

Entlang des Rheinflusses werden in unserer Region im Rahmen des einzigartigen Integrierten Rheinprogrammes des Landes Baden-Württemberg große naturnahe Retentionsbecken angelegt, damit im Unterlauf nicht Städte wie Köln und Rotterdam bei Hochwasser überflutet werden. Bei allen Maßnahmen spielt die Gewässerökologie eine große Rolle.

Dieses Projekt und weitere Beispiele werden im Rahmen des Seminars ausführlich behandelt: Seminar Hochwasserschutz und Ingenieurbiologie

Gewässerplanung
Landesgartenschau Neuenburg
Renatuerierung Dreisam
Renaturierung Dreisam
Related posts
Seminar Naturschutz im Upper Rhine Valley
12. 1월 2017
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Footer Menü