Kopenhagen

Foto by Max Mestour and Amelie Louys

Copenhill

Fahrradhauptstadt

Jan Gehl

Klimaanpassung

Verkehrswende

Architektur-Mekka

Kopenhagen – Architekturmetropole und Fahrradhauptstadt –  Wohl keine andere Stadt steht international so sehr für die Themen Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Die dänische Hauptstadt ist eine wahre Fahrradmetropole: Mehr als die Hälfte der Bewohner nutzt täglich das Rad, dank eines umfassenden Netzes an Radwegen, Fahrradbrücken wie der Cykelslangen und durchdachter Infrastruktur, die Radfahrer priorisiert.

Auch die Anpassung an den Klimawandel steht stark im Fokus der Stadtplanung. Grüne Dächer, Versickerungsanlagen und urbane Wasserläufe, helfen Starkregen und steigende Meeresspiegel zu bewältigen. Urbaner Raum wird zunehmend für Menschen gestaltet, mit Fußgängerzonen, begrünten Plätzen und einer starken Verbindung von Umweltfreundlichkeit und Ästhetik.

Architektur und Stadtplanung Kopenhagens spiegeln diesen Ansatz wider. Die dänische Metropole gilt schon länger als Mekka für moderne Architektur, so dass die Auszeichnung als Welthauptstadt der Architektur 2023 nur folgerichtig war. Ein ikonisches Projekt ist CopenHill, ein modernes Kraftwerk, das Müll in Energie umwandelt und gleichzeitig eine Skipiste und Erholungsflächen auf seinem Dach bietet – ein Symbol für die Kombination aus Funktionalität und Nachhaltigkeit.

Entdecken Sie mit uns die Dänische Fahrrad- und Architekturhauptstadt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: info@innovation-academy.de